Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
krampflösend und appetitanregend

Die gesunde Wirkung und richtige Zubereitung von Beifußtee

Beifußtee schmeckt sehr herb und mundet daher nicht jedem
Beifußtee schmeckt sehr herb und mundet daher nicht jedem Foto: picture alliance / blickwinkel/F. Hecker | F. Hecker
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

25. Juni 2022, 19:17 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Beifußtee wird seit Jahrhunderten als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden wie etwa Verdauungsprobleme angewendet. FITBOOK verrät, wie sich die Kraft der Pflanze auf den menschlichen Körper auswirkt.

Artikel teilen

Im Garten und auf Rasenflächen wird Beifuß oder „Artemisia vulgaris“ als Unkraut eingestuft und gerne gründlich entfernt. Was Gärtner im heimischen Garten als störend empfinden, hat als Beifußtee zubereitet eine heilende Wirkung auf die Gesundheit. Schon in der Antike nutzte man das Gewächs vor allem gegen schmerzende Füße und Müdigkeit.

 

Bei welchen Beschwerden soll der Tee helfen?

In der Heil- und Alternativmedizin wird Beifußtee aufgrund seiner krampflösenden Wirkung bei Frauen- und Verdauungsbeschwerden empfohlen. So soll er Regelschmerzen und Sodbrennen lindern, menstruations- und wehenfördernd sein, die Verdauung und den Appetit anregen. Außerdem wirke Beifuß und Beifußtee antibakteriell und sei somit wirkungsvolles Mittel gegen bestimmte Infektionen, wie beispielsweise mit Hefepilzen. Daneben soll der Tee krebshemmend wirken und eine förderliche Wirkung auf die Herzgesundheit haben.

Auch interessant: Lapacho-Tee – welche Wirkung hat das Inka-Getränk auf die Gesundheit?

https://oembed/fitbook/affiliate/20f5b58b2a24daa0cc5949cc1d063f5eec685fce186069fad23273814d59abbe/900b495e-d27d-429e-892a-029abf95d223/embed

Welche Wirkstoffe stecken in dem Tee?

Beifußtee enthält eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Die enthaltenden ätherischen Öle, wie zum Beispiel Kampfer und Thujon, wirken antibakteriell und antiviral. Der hohe Anteil an Flavonoiden stärkt das Abwehrsystem des Körpers. Und die vorhandenen Gerbstoffe regen die Verdauung an und unterstützen die Arbeit des Magen-Darm-Traktes. Daneben enthält der Tee unter anderem noch Phenolsäuren, ein Stoff, der antioxidativ wirkt, sowie das entzündungshemmende Cumarin.1,2

Auch interessant: Die gesunde Wirkung und richtige Zubereitung von Oregano-Tee

Ist die Wirkung von Beifußtee wissenschaftlich belegt?

Stand heute ist die Wirkung von Beifußtee wissenschaftlich nicht belegt. Einige Studien geben Hinweise auf einen möglichen gesundheitsfördernden Effekt der Pflanze, allerdings bedarf es noch weiterer Untersuchungen, um mit Sicherheit von einem Vorteil für die Gesundheit sprechen zu können. Vereinzelt kamen Tierstudien zu dem Ergebnis, dass der Verzehr von Beifuß den Cholesteringehalt und die Entzündungswerte im Blut senkt. Eine weitere In-vitro-Studie, also Untersuchungen im Reagenzglas, fand heraus, dass Beifuß-Öl effektiv gegen eine Pilzinfektion mit dem Hefepilz „Cadida albicans“ wirkte.3,4,5

Auch interessant: Die kaum bekannte Anti-Aging-Wirkung von Brombeerblättertee

Gibt es mögliche Risiken und Nebenwirkungen?

Da Beifußkraut menstruations- und wehenfördernd wirkt, sollten Schwangere und Stillende auf den Verzehr des Tees verzichten. Auch bei Menschen, die eine Pollenallergie oder eine Allergie gegen Ambrosia oder eine andere Pflanze aus der gleichen Pflanzenfamilie haben, kann Beifußtee potenziell eine allergische Reaktion hervorrufen. Dementsprechend vorsichtig sollte man sich an den Tee herantasten. Bei ersten Anzeichen einer allergischen Reaktion gilt es den Verzehr sofort abzubrechen und – bei einer heftigen Reaktion – einen Arzt aufzusuchen.

Wo ist der Tee erhältlich und wie wird er zubereitet?

Beifußtee findet man in jeder gut sortierten Apotheke und in diversen Online-Shops. Wer das Getränk selbst zubereiten möchte, muss die 40 bis 60 Zentimeter langen Zweige der Pflanze zu Beginn der Blütezeit im Juni und Juli ernten, wenn die Blüten noch geschlossen sind. Je älter die Blüten und Blätter des Gewächses, desto bitterer sind sie. Nach dem Ernten kann man den Beifuß entweder sofort verwenden oder – wenn man ihn länger aufbewahren möchte, – die Zweige zuerst an einem warmen, luftigen Ort aufgehängt trocknen lassen und daraufhin zu einem Kraut zerkleinern.

Für eine 200 Milliliter Tasse Beifußtee muss man, um von der vollen Wirkung der Heilpflanze profitieren zu können, einen Teelöffel Beifußkraut mit kochendem Wasser aufgießen. Der Tee muss dann abgedeckt für 5 bis 7 Minuten ziehen und anschließend abgeseiht werden. Damit die Bitterstoffe nicht verloren gehen, sollte man den Tee nicht süßen.

Auch interessant: Pfefferminztee wirkt schmerzlindernd und krampflösend

 

Wie schmeckt Beifußtee?

Manch einer mag den scharfen und bitteren Geschmack von Beifuß aus der Küche als Gewürz oder Komponente von bestimmten, herzhaften Gerichten kennen. Das Gewächs erinnert geschmacklich an Minze oder Wacholder. Da man wegen der Bitterstoffe im Tee das Getränk in der Regel nicht süßt, schmeckt es sehr herb und mundet damit auch nicht jedem. Wer sich trotzdem von der nachgesagten Wirkung überzeugen lassen möchte, muss beim Verzehr von Beifußtee womöglich auf den Genuss-Aspekt verzichten.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Tee Teesorten
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.