Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Empfohlene Menge

So viel Erdnüsse sollte man für seine Gesundheit pro Tag essen

wie viele erdnüsse gesund: Erdnüsse
Erdnüsse sind ein idealer Snack für zwischendurch. Der Gesundheit zuliebe sollte man sie aber in Maßen genießen. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

22. April 2023, 17:56 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ob beim Lernen, während langer Autofahrten oder zum Knabbern in der Pause: Erdnüsse geben viel Energie. Auf eines sollte man beim Kauf der Hülsenfrüchte aber achten.

Artikel teilen

Erdnüsse liefern uns im Alltag oft die Extra-Portion Energie und enthalten viele Nährstoffe – doch die milden Hülsenfrüchte sind auch richtige Kalorienbomben. Deshalb sollte man sie in Maßen genießen. Doch wie viele Erdnüsse sind gesund?

Inhaltsstoffe von Erdnüssen

Erdnüsse sind ein wahres Superfood. So enthalten sie:1

Aber auch hoher Fettgehalt

Trotz der zahlreichen Nährstoffe, sollte man bei Erdnüssen eins beachten: Sie naturbelassen zu kaufen. „Wir raten zu ungesalzenen und ungerösteten Erdnüssen“, erklärt Ernährungsexpertin Jasmin Scholz von der Verbraucherzentrale Bremen. „Dadurch kann zusätzliches Salz und Fett bei der Herstellung gespart werden.“

Die nussigen Hülsenfrüchte enthalten nämlich nicht nur jede Menge pflanzliches Eiweiß, sondern auch viel Fett. „Der hohe Fettgehalt macht sie zu einem energiereichen Snack mit knapp 600 Kilokalorien pro 100 Gramm.“ Auch zum Kochen oder als cremiges Mus könne man die Hülsenfrüchte gelegentlich genießen. „Eine Handvoll Erdnüsse entspricht einer gesunden Menge“, so Scholz. Das sind pro Tag rund 30 Gramm.

So gesund sind Erdnüsse

Trotz ihres hohen Fettgehalts haben Erdnüsse einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel, indem sie ihn senken können.2 Darüber hinaus verbessern sie laut Studienhinweisen die Gefäßfunktion – und können beim Abnehmen helfen.3,4

Auch interessant: 5 Nüsse, die beim Abnehmen helfen können

Regionale Alternativen zur Erdnuss

Erdnüsse gibt es in Deutschland nicht aus regionalem Anbau, sondern sie werden aus anderen Ländern wie Argentinien, China, Indien oder den USA importiert. „Wer auf regionale Nüsse setzen möchte, kann auf heimische Hasel- und Walnüsse zurückgreifen“, rät Scholz.

Mit Blick auf den Klimaschutz schneiden die Erdnüsse im Vergleich zu Mandeln oder Cashews nach Angaben der Verbraucherzentrale aber immer noch besser ab. Der Grund: Ihr Anbau benötigt weniger Wasser. Während für ein Kilo Mandeln bis zur Ernte zwischen 10 000 und 15 000 Liter Wasser gebraucht werden, seien es bei einem Kilo Erdnüsse rund 2800 Liter.

Mehr zum Thema

Quellen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.