Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Nicht für jeden geeignet

Was ist eigentlich grüner Kaffee?

Ungeröstete grüne Kaffeebohnen
Der Sud der ungerösteten grünen Kaffeebohnen enthält weniger Koffein Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

19. Mai 2018, 8:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sanfter Wachmacher und gut für das Immunsystem: In einigen Supermärkten gibt es grünen Kaffee zu kaufen. Was genau ist das und wie kann man es zubereiten?

Artikel teilen

Er wird getrunken wie Tee, steckt in Brause oder landet als Pulver gemahlen in Müslis und Smoothies: Grüner Kaffee. Wer darauf stößt, hat sich nicht verlesen.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Bei den grünen Bohnen handelt es sich um keine neue Sorte, sondern um ganz normalen Rohkaffee, erklärt die Zeitschrift „Lecker“ (Ausgabe 4/2019). Die nach der Ernte getrockneten Kaffeebohnen gibt es pur, als Pulver oder Extrakt zu kaufen.

Mehr zum Thema

Weniger Koffein, dafür gut fürs Immunsystem

Punkten könne die grüne Bohne mit Inhaltsstoffen, die sonst beim Rösten durch die Hitze verloren gehen, etwa der Chlorogensäure. Sie ist ein Antioxidans, welches das Immunsystem unterstützt.

Auch interessant: Ab so vielen Tassen ist Kaffee ungesund

Der Geschmack des grünen Kaffees erinnert an Matcha-Tee. Nach drei, vier Minuten Ziehzeit schmeckt er nach Kräutern, Wiesenblumen und ein bisschen nach Erbsen. Vorsicht ist allerdings bei empfindlichem Magen geboten. Die Chlorogensäure verträgt nicht jeder, warnt die Zeitschrift.

Themen Kaffee

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.