Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Studie

Was ist Neotam und ist es gesundheitsgefährdend?

Süßstoff Neotam
Der Süßstoff Neotam ist bis zu 12.000-mal süßer als weißer Haushaltszucker Foto: Getty Images

29. April 2024, 11:17 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wer seinen Zuckerkonsum einschränken möchte, greift gerne zu Light-Produkten. Damit diese trotzdem die gewohnte Süße haben, helfen Lebensmittelhersteller mit Zusatzstoffen nach. Doch diese sind nicht ohne. In der Vergangenheit stand insbesondere der Süßstoff Aspartam in der Kritik, welcher 2023 durch die Weltgesundheitsorganisation als „möglicherweise krebserregend“ eingestuft wurde. Aber auch ein Nachfolger des Aspartams – Neotam – wurde kürzlich in einer Studie genauer unter die Lupe genommen. FITBOOK-Ernährungsexpertin Sophie Brünke erklärt, was Neotam genau ist und was die Wissenschaftler herausgefunden haben.

Artikel teilen

In Deutschland konsumierten 8,3 Millionen Menschen mindestens einmal Süßstoff am Tag.1 Da die süßen Zusätze längst zum Alltag vieler gehören, ist es wichtig, ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit zu prüfen. Für die Verwendung in Lebensmitteln gibt die EFSA, die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, bestimmte ADI-Werte vor (engl.: Acceptable Daily Intake). Diese geben diejenige tägliche Aufnahmemenge eines Zusatzstoffes an, die ein Mensch lebenslang ohne gesundheitliches Risiko aufnehmen kann. Doch trotzdem machen Zusatzstoffe immer wieder Schlagzeilen mit ihren möglicherweise drastischen gesundheitlichen Folgen. Sie sollen krebserregend oder schädlich für das Herz sein. Eine kürzlich veröffentlichte Studie, welche eine britische Universität in Kooperation mit einer bangladeschischen durchführte, untersuchte nun die Auswirkungen des vergleichsweise neuen Süßstoffs Neotam, welcher seit 2010 in der EU zugelassen ist – die Ergebnisse sind alles andere als erfreulich.

Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!

Der Süßstoff Neotam ist der Nachfolger von Aspartam

Neotam ist ein chemischer Abkömmling des umstrittenen Süßstoffs Aspartam. Auf Zutatenlisten von Lebensmitteln kann er auch unter seiner Zulassungsnummer E 961 oder dem Begriff Aspartam-Dimethylbutylamid auftauchen. In erster Linie findet er zum Süßen von Produkten Anwendung. Dabei ist er stolze 7000- bis 12.000-mal süßer als weißer Haushaltszucker (Saccharose) und sogar 30- bis 60-mal süßer als Aspartam.2 Er kann auch als Geschmacksverstärker eingesetzt werden, so intensiviert er insbesondere die Aromen von Früchten, Vanille, Minze und Schokolade.3

Der ADI-Wert von Neotam beträgt zwei Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. In Abhängigkeit von den Verzehrmengen verschiedener Lebensmittel sind für den Einsatz von Neotam unterschiedliche Höchstmengen festgelegt. Beispielweise dürfen energiereduzierte Getränke maximal 20 Milligramm pro Liter enthalten, während zuckerfreien Konfitüren, Gelees und Marmeladen pro Kilogramm maximal 32 Milligramm beigemengt werden dürfen. Zuckerfreier Kaugummi hingegen darf aufgrund der sehr geringen Verzehrmenge bis zu 250 Milligramm Neotam pro Kilogramm enthalten.4

Bald verboten? Aktuell wird Neotam erneut überprüft

Alle aktuell zugelassenen Süßungsmittel werden zur Zeit von der EFSA neu bewertet, da die ursprünglichen Bewertungen und ADI-Werte teilweise mehr als 20 Jahre alt sind. Die Neubewertung von Neotam ist jedoch bisher nicht abgeschlossen. Zuvor wurde es erstmals 2007 bewertet.5

Naro Vital Johanniskraut Komplex

Stimmungsaufheller & Beruhigungsmittel

Mehr zum Thema

Studie deckt Darm-schädigenden Effekt durch Neotam auf

Da Neotam ein vergleichsweise junger Süßstoff ist, ist er bisher weniger gut als seine süßenden Verwandten untersucht worden. In einer kürzlich veröffentlichten Studie verwendeten die Wissenschaftler ein Modell des Darmikrobioms, also die Gesamtheit der im Darm lebenden Bakterien. Eine gesunde Zusammensetzung der Darmbakterien kann vor der Entstehung von Krankheiten schützen, da es Krankheitserregern den Weg durch die Darmwand in die Blutbahn erschwert. Dazu zählen unter anderem das Reizdarmsyndrom und Sepsis.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Neotam auf mehreren Wegen schädlich auf den Darm wirken kann. Zum einen auf direktem Wege, in dem es den Tod von Darmepithelzellen verursacht. Diese kleiden die Innenwand des Darms aus. Zum anderen, in dem es die Zusammensetzung der Bakterien beeinflusst und so das Gleichgewicht des Mikrobioms stört.6 Damit ist Neotam nicht allein. Frühere Forschungsarbeiten stellten Mikrobiom-schädigende Wirkungen bei einigen Süßstoffen fest, u. a. bei Saccharin.

Für Menschen, die einen empfindlichen Darm haben, bereits an einer chronischen Darmerkrankung leiden oder einfach auf seine Gesundheit achten möchten, empfiehlt es sich, die Zufuhr an Süßstoffen zu reduzieren oder gar auf diese zu verzichten.

Themen #AmazonNutrition Süßungsmittel

Quellen

  1. Statista. Anzahl der Konsumenten in der Kategorie 'Künstliche Süßstoffe' nach Häufigkeit in Deutschland im Jahr 2022. (aufgerufen am 26.04.2024) ↩︎
  2. Lebensmittellexikon. Neotam. (aufgerufen am 26.04.2024) ↩︎
  3. Bundeszentrum für Ernährung. Süßungsmittel. (aufgerufen am 26.04.2024) ↩︎
  4. Institut für Ernährungsinformation. Neotam (E 961). (aufgerufen am 26.04.2024) ↩︎
  5. EFSA. Süßungsmittel. (aufgerufen am 26.04.2024) ↩︎
  6. Shil, A., Faria, L., Walker, C. et al. (2024). The artificial sweetener neotame negatively regulates the intestinal epithelium directly through T1R3-signaling and indirectly through pathogenic changes to model gut bacteria. Frontiers in Nutrition. ↩︎
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.