Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Tipps für Diabetiker

Diese Snacks bieten schnelle Erste Hilfe bei Unterzuckerung

snacks unterzuckerung: Orangensaft
Zucker in flüssiger Form, etwa im Saft, wird schneller im Verdauungssystem aufgenommen Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

9. September 2023, 17:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Kohlenhydrate, die schnell ins Blut gehen: Sie retten Leben, wenn Diabetikerinnen und Diabetiker eine Unterzuckerung erleben. Doch es gibt mehr Optionen als das Traubenzucker-Bonbon.

Artikel teilen

Menschen mit Diabetes sollten für den Fall einer Unterzuckerung vorsorgen. Das heißt: Sie sollten Kohlenhydrate griffbereit haben, die schnell ins Blut gehen – im Auto, in der Jackentasche, zu Hause. Traubenzucker gilt als klassische Erste Hilfe bei Unterzuckerung, doch auch andere Snacks sind geeignet.

Flüssig geht besser ins Blut

Der Apotheker Johannes Rehm macht in der Zeitschrift „Diabetes Ratgeber“ (Ausgabe 9/2023) darauf aufmerksam, dass es auch Alternativen klassische Traubenzucker-Bonbon oder -Plättchen gibt. Traubenzucker wird zum Beispiel auch in flüssiger Form verkauft, etwa in kleinen Tuben.

Und auch Fruchtsäfte, Limonaden oder Cola wirken einer Unterzuckerung entgegen, denn auch in ihnen steckt (Trauben-) Zucker. Vorteil, wenn man den Zucker in flüssiger Form zu sich nimmt: Er gelangt nochmal schneller ins Blut, wie Rehm betont.

Auch interessant: Wann man frühstücken sollte, um Typ-2-Diabetes vorzubeugen 

Tipp: reife Banane und Gummibärchen

Auch eine reife Banane oder Gummibärchen helfen im Ernstfall, wie das Informationsportal diabinfo.de schreibt. Und was ist mit Schokolade? Sie eignet sich weniger, denn ihr hoher Fettgehalt verlangsamt die Wirkung der Kohlenhydrate.

Mehr zum Thema

Worauf nach dem Snack bei Unterzuckerung zu achten ist

Gut zu wissen: Nach einer Unterzuckerung sollten Betroffene ihren Blutzuckerwert engmaschig kontrollieren. Diabinfo.de verweist dabei auf das Erste-Hilfe-Schema bei Unterzuckungen. Demnach sollen Betroffene 15 Minuten, nachdem sie Zucker aufgenommen haben, den Blutzucker messen. Ist er weiterhin niedrig, müssen sie noch einmal nachlegen.

Eine Unterzuckerung macht sich durch Symptome wie Schwitzen, Zittern und Heißhunger bemerkbar. Sind die Blutzuckerwerte sehr niedrig, droht Bewusstlosigkeit – ein Fall für den Notruf 112.

Mit Material von dpa

Themen Diabetes

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.