
24. Februar 2023, 16:55 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Die Lebensmittelfirma PL FoodCom ruft Pistazienkerne mit dem Produktnamen Trader Joe’s zurück. Grund ist ein möglicherweise enthaltenes Schimmelpilzgift. Verkauft wurde die Ware bei Aldi Nord.
Wegen erhöhter Werte des Schimmelpilzgifts Ochratoxin A werden beim Discounter Aldi verkaufte Pistazienkerne zurückgerufen. Es handele sich um 100-Gramm-Packungen, die bei Aldi Nord als Trader Joe’s, Pistazienkerne geröstet, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.09.2023, beziehungsweise als Trader Joe’s, Pistazienkerne geröstet und gesalzen, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.09.2023 angeboten worden seien, teilte die Herstellerfirma PL FoodCom im schleswig-holsteinischen Elmenhorst mit.
Trader Joe’s und Farmer naturals
Bei Aldi Süd seien Packungen mit den Bezeichnungen Farmer naturals Pistazienkerne-Beerenmix (MHD 16.08.2023 und 19.09.2023), Farmer naturals Pistazienkerne, geröstet & ungesalzen, (MHD 18.08.2023 und 17.09.2023) und Farmer naturals, Pistazienkerne geröstet & gesalzen, (MHD 15.08.2023 und 17.09.2023) betroffen.
Diese Aldi-Filialen führen die Pistazienkerne
Geliefert worden seien sie an die Aldi-Nord-Filialen Bargteheide, Jarmen, Lehrte (Sievershausen), Rinteln, Salzgitter, Schloß Holte-Stukenbrock, Seevetal und Weyhe. Bei Aldi Süd an die Filialen Adelsdorf, Dormagen, Ebersberg, Kirchheim a.d. Weinstraße, Langenfeld, Mörfelden-Walldorf und Rheinberg.
Ochratoxin A wirkt nierenschädigend und krebserregend
Ochratoxin A wirke bei stark erhöhter Langzeitaufnahme nierenschädigend und krebserregend, hieß es. Kunden, die Pistazien aus den betroffenen Chargen gekauft haben, könnten diese gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben.

Schimmelpilzgifte Rückruf! Basmati- und Langkornreis von Lidl mit Aflatoxinen verunreinigt

Produktrückruf Verdacht auf Listerien in „Bavaria blu“-Weichkäse

Tahin und Öle „sehr gut“ „Stiftung Warentest“ findet krebserregendes Ethylenoxid in purem Sesam
Überschrittene Richtwerte für Schimmelpilzgifte immer wieder ein Problem
Überschrittene EU-Richtwerte für Schimmelpilzgifte wie in den von Aldi verkauften Pistazienkernen geben Verbraucherschützern immer wieder Anlass zur Sorge. Kürzlich hatte „Ökotest“ sehr hohe Mengen des Schimmelpilzgifts Alternariol in Heinz-Ketchup gefunden, FITBOOK berichtete. Die Toxine können das Erbgut schädigen.
Auch interessant: Pestizide in der Schale – wie viele Mandarinen kann man pro Tag bedenkenlos essen?
Mit Material von dpa