Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Studie aus Australien

Wer nicht zunehmen möchte, sollte auf dieses Frühstück setzen  

Frühstück Übergewicht: Mann miss seinen Bauchumfang
Wer den Tag optimal starten möchte und Heißhunger vorbeugen möchte, sollte auf den Proteingehalt seines Frühstücks achten Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

1. Dezember 2022, 4:43 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Wer morgens ordentlich frühstückt, hat in der Regel den Rest des Tages weniger Hunger. Diesen Effekt kann man noch verstärken, indem man bei der ersten Mahlzeit des Tages auf bestimmte Lebensmittel setzt. So verhindert ein Frühstück mit Eiern und Co. offenbar langfristig Übergewicht.

Artikel teilen

Laut einer aktuellen Studie sorgt ein Frühstück aus Eiern, Milchprodukten, Bohnen, Fisch und/oder Fleisch, dass Übergewicht gar nicht erst entsteht. Denn ein proteinreiches Frühstück trage dazu bei, dass man lange satt bleibe und dementsprechend im Laufe des Tages weniger esse, so australische Forscher der University of Sydney. Dass vor allem stark verarbeitete und zuckerhaltigen Lebensmittel zum Frühstück Heißhunger begünstigten, liege daran, dass der Körper den Rest des Tages versuche, das Eiweißdefizit auszugleichen.

Fast 10.000 Australier ein Jahr lang genau beobachtet

Das Forscherteam analysierte von Mai 2011 bis Juni 2012 die Nahrungsaufnahme, Ernährung und körperliche Aktivität von 9341 Erwachsenen in Australien. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer lag bei 46 Jahren.1 Dabei aß jeder im Schnitt täglich:

Auch interessant: Ist Frühstücken wirklich gesund?

Zu wenig Eiweiß am Morgen sorgt für Dauer-Appetit

Die erste wichtige Beobachtung: Wer morgens zucker- bzw. weißmehlhaltige Produkte verspeiste, fühlte sich den ganzen Tag über nie richtig satt und neigte dazu, sich bei den anderen Mahlzeiten zu überessen. Dabei nahmen sie überdurchschnittlich viel Salz, gesättigte Fette und Zucker auf und hatten insgesamt eine schlechtere Ernährungsqualität, so die Forscher. Ihre Proteinenergie nahm im Laufe des Tages ab, selbst wenn ihre Nahrungsaufnahme zunahm – ein Effekt, den die Wissenschaftler als „Proteinverdünnung“ bezeichnen. Ein ernährungsphysiologisch minderwertiges Frühstück kann demnach die Entstehung von Übergewicht begünstigen. Im Gegenzug hatten Teilnehmer, die ihren Tag mit eiweißreicher Kost starteten, weniger mit Heißhunger zu kämpfen.

Auch interessant: 3 Rezept-Inspirationen für ein gesundes Protein-Frühstück

Ständig hungrig zu sein, ist ein Zeichen von Proteinmangel

Die Forschung vermutet, dass der menschliche Körper mehr als eine Million Arten von Proteinen benötigt, um richtig zu funktionieren. Wer sich also eiweißarm ernährt, muss mehr essen, um sein Protein-Ziel zu erreichen, schließen die Wissenschaftler und bestätigen damit frühere Beobachtungen. Die Folge ist eine erhöhte Kalorienaufnahme und das bedeutet auf Dauer wiederum Übergewicht, wenn nicht Fettleibigkeit. Ein proteinreiches Frühstück signalisiert dem Körper gleich dem Aufstehen, dass es kein Mangel besteht, sodass der Heißhunger ausbleibt.

Wie viel Protein sollte ich morgens essen?

Herkömmliche Frühstückszerealien oder Toast mit Nutella enthalten weniger als 10 Gramm Eiweiß pro Portion. Eine allgemeingültige Regel, wie viel Proteine optimal sind, gibt es nicht. Wenn es allerdings um den Erhalt von Muskelkraft oder Muskelmasse geht, dann ist man  1,4 bis 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht gut beraten (FITBOOK berichtete). Kleines Beispiel: Wer den Tag mit einem Ei und einer Portion griechischen Joghurt mit Haferflocken und Beeren beginnt, hat rund 25 Gramm Proteine gefrühstückt und ist damit bestens für den Tag gerüstet.

Haben Sie eine Frage aus dem Bereich Fitness oder Ernährung? Schicken Sie uns diese gerne zu – per Mail an info@fitbook.de. Wir wählen die interessantesten Fragen aus und beantworten sie mit Unterstützung unseres Experten-Teams und der aktuellen Studienlage. Wir sind gespannt!

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Gesund abnehmen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.