8. September 2022, 4:47 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Auf TikTok braut sich ein neuer Trend zusammen: der „Proffee“. Was steckt hinter dem Getränk? Hilft er wirklich beim Abnehmen? Ein Experte beurteilt den Kaffee-Protein-Mix.
In Sachen skurrile Trends ist auf die Social-Media-Plattform TikTok Verlass. Jetzt ist der „Proffee“, ein Mix aus Protein-Shake und Kaffee, an der Reihe. Einige TikTok-User scheinen von dem neuen Trend-Getränk echte Fans zu sein. Er soll unter anderem beim Abnehmen helfen. Was ist dran? FITBOOK hat beim Ernährungsexperten nachgefragt: Wie sinnvoll ist die verrückte Kombination und was erhoffen sich die Trend-Anhänger?
Übersicht
Was steckt hinter dem TikTok-Trend?
Man nehme frisch gebrühten aber abgekühlten Kaffee und gieße ein Proteinshake darüber – fertig ist der „Proffee“. Was für einige merkwürdig und ungenießbar klingen mag, hat in Form des Hashtags #proffee auf der Social-Media-Plattform TikTok bereits über 16 Millionen Aufrufe. Und zugegeben, die dramatischen Zeitlupen-Videos, in denen cremiger Vanille-Protein-Schaum in einem Eiskaffee landet, können schon ganz lecker aussehen. Aber wie kommt man darauf, Koffein mit Protein zu mixen? Was erhoffen sich Trendsetter und Follower davon? FITBOOK hat beim Ernährungsexperten Prof. PhDr. Sven-David Müller nachgefragt. Gewohnt kritisch – der Trend „innere Dusche“ kam ebenfalls nicht gut weg – sieht er das neue Getränk aus dem Social-Media-Universum.
Die vermeintlichen Vorteile von „Proffee“
Während die einen Nutzer wohl nur ein paar Follower mehr gewinnen wollen, schwören andere TikToker tatsächlich auf Vorteile, die der „Proffee“ bringen soll:
- verbesserte Energie, Konzentration und Leistung
- zusätzliches Protein
- größeres Sättigungsgefühl
- Unterstützung bei der Gewichtsabnahme
Durch seinen Koffeingehalt kann der gehypte „Proffee“ in der Tat energiereich sein und die Konzentration und Leistung verbessern. Auch die Studienlage zeigt, dass ein moderater Koffein-Konsum mit einer Leistungssteigerung einhergehen und Müdigkeit verringern kann.1,2
Was ist dran am „Proffee“?
Nun ist das Trend-Getränk aber etwas anderes: Beim „Proffee“ wird von den TikTokern noch Proteinpulver hinzugefügt. Eine Kombination gegen die auf den ersten Blick erst einmal nichts spricht. Proteine machen satt, stärken die Muskeln und sind für viele Körperprozesse von großer Bedeutung. Perfekt – oder nicht?
Ernährungsexperte Prof. PhDr. Sven-David Müller ist da anderer Meinung. Er versteht den Hype nicht. „Es ist nicht per se gefährlich, solange man nicht unter einer chronischen Niereninsuffizienz oder Leberzirrhose leidet. Sinnvoll ist es deshalb aber nicht. Viele Menschen wissen nicht, dass der Stoffwechsel auch bei einem Überschuss an Eiweiß Insulin produziert. Dauerhaft kann ein Zuviel aber in der Tat Diabetes, Insulinresistenz und auch Übergewicht begünstigen. Auch die Kombination aus Kaffee und Proteinshake hat absolut keinen sinnvollen Effekt. “
Tatsächlich deuten auch einige Studien darauf hin, dass ein Zuviel an Protein negative Auswirkungen haben kann.3,4 So zeigte ein Experiment mit Mäusen beispielsweise, dass jene Nager am gesündesten waren, die am wenigsten Protein zu sich genommen hatten.5
Auch interessant: Irre Bauch-Übung wird bei TikTok als Abnehm-Wunder gefeiert – Experteneinschätzung
Protein aus natürlichen Lebensmitteln besser
Der Ernährungsprofi betont deshalb, dass Eiweiß in Form von Shakes zwar zur grundsätzlichen Proteinzufuhr beitragen kann, die meisten Menschen aber genügend Protein über die Nahrung aufnehmen: „Wir haben in Deutschland keinen Proteinmangel. Und wenn man keinen Mangel hat, dann gibt es auch nichts zum Ausgleichen.“
Zudem sei Protein „am gesündesten, wenn es aus ganzen Zutaten wie Fisch, magerem Rindfleisch, Bohnen, Eiern oder Quark gewonnen wird“, so Müller. Als Problem sieht er außerdem die Zuckerzusätze in Eiweiß-Shakes und die oftmals minderwertigen, verarbeiteten Proteine, die nicht mit den natürlichen Proteinen in Lebensmitteln mithalten können. „Eine ausgewogene Ernährung reicht aus, um den täglichen Eiweiß-Bedarf von 0,8 bis 1 Gramm zu decken“, so der Experte.
Auch interessant: 6 pflanzliche Proteinquellen, die mehr Eiweiß liefern als Eier
Gewicht verlieren mit Proffee?
Auch der so hochgepriesene Vorteil der Gewichtsabnahme verpufft. Am Ende ist auch ein „Proffee“ nur kein Wundermittel. Beim Abnehmen ist die Kalorienbilanz entscheidend für den Erfolg. Wer weniger zu sich nimmt, als er verbraucht, wird abnehmen – ein Naturgesetz, das auch „Proffee“ nicht aushebeln kann. Wem der Protein-Kick hilft, länger satt zu sein, um an anderer Stelle Kalorien einzusparen, dem kann der „Proffee“ beim Abnehmen helfen. Wer einfach zusätzlich mehrere Tassen Kaffee und Milch mit Eiweißpulver zu sich nimmt, muss allerdings aufpassen, dass er nach einigen Wochen nicht sogar ein, zwei Kilos mehr auf der Waage hat. Ein Hype also, der getrost ignoriert werden kann.

Nachgefragt Was hat es mit der„inneren Dusche“ auf sich? Experte beurteilt den TikTok-Trend

Neuer Trend Eignet sich Zitrone im Kaffee wirklich zum Abnehmen?

Expertin bewertet TikTok-Trend Hilft „Kaulquappen-Wasser“ wirklich beim Abnehmen?
Quellen
- 1. Smirmaul, B.P., Carlos de Moraes, A., Angius, L., Marcora, S.M. (2016) Effects of caffeine on neuromuscular fatigue and performance during high-intensity cycling exercise in moderate hypoxia. European Journal of Applied Physiology.
- 2. Mumfor, P.W., Tribby, A.C., Poole, C.N. et al. (2016) Effect of Caffeine on Golf Performance and Fatigue during a Competitive Tournament. Medicine & Science in Sports & Exercise.
- 3. Lagiou, P., Sandin, S., Lof, M. (2012) Low carbohydrate-high protein diet and incidence of cardiovascular diseases in Swedish women: prospective cohort study. The BMJ.
- 4. Sluijs, I., Beulens, J.W., Spijkerman, A.M. et al. (2010) Dietary intake of total, animal, and vegetable protein and risk of type 2 diabetes in the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC)-NL study. Diabetes Care.
- 5. Richardson, N.E., Konon, E.N., Schuster, H.S. et al. (2021) Lifelong restriction of dietary branched-chain amino acids has sex-specific benefits for frailty and lifespan in mice. Nature Aging.