Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Prädikat „nativ extra“

Welche Olivenöle überzeugen bei „Stiftung Warentest“?

Olivenöl tröpfelt auf einen Löffel
Ein gutes „natives Olivenöl extra“ hat ein harmonisches Zusammenspiel aus fruchtigen, bitteren und scharfen Noten. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

20. Oktober 2021, 21:09 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Die Kritik der „Stiftung Warentest“ war jahrelang groß. Doch dieses Mal kann sie mehr als die Hälfte der getesteten Olivenöle wärmstens empfehlen: 15 von 27 schneiden gut ab.

Artikel teilen

Fruchtiger Geschmack, bittere Momente und scharfe Noten: Es ist das Zusammenspiel, das gutes Olivenöl so besonders macht. Genau diese Harmonie ist gefragt, wenn sich die Prüfer der „Stiftung Warentest“ Produkte aus der Kategorie „natives Olivenöl extra“ vornehmen und auf der Zunge zergehen lassen. FITBOOK fasst die Resultate, die im „test“-Heft (Ausgabe 11/2021) veröffentlicht wurden, zusammen.

Olivenöl bei „Stiftung Warentest“ – die Ergebnisse

Es wurden 27 Produkte untersucht, sowohl Premium-Marken, als auch mildere und preisgünstige Olivenöle. Insgesamt konnten 15 Produkte die Tester überzeugen, für die sie das Urteil „gut“ gaben. Das ist mehr als die Hälfte, darunter viele Bio-Öle.

Regelrecht ins Schwärmen geraten die Tester, wenn es um ihre beiden Testsieger geht:

  • das spanische Bio-Öl Artgerecht Phenolio für 48 Euro pro Liter und
  • das italienische Selezione Gustini Antico Frantoio della Fattoria für 40 Euro pro Liter

Sie ragen geschmacklich heraus, glänzen mit Duftnoten etwa nach Gras, Mandel, Pfeffer und Artischocke. Auch ihre chemische Qualität sei Spitze. Beide wurden online eingekauft.

Auch interessant: Sind Kernöle wirklich ungesünder als Olivenöl?

Preiswerte Alternativen

Doch „Stiftung Warentest“ gab auch deutlich günstigeren Olivenölen gute Noten:

  • bestes klassisches Marken-Öl: Bertolli Originale (9,10 Euro pro Liter)
  • bestes Discounter-Öl: Lidl Primadonna (5,35 Euro/Liter)

Ebenfalls mit „gut“ bewertet: Mani Bläuel Polyphenol (26,70 Euro/Liter), dmBio (6,35 Euro/Liter), Latzimas (12 Euro/Liter), Ölmühle Solling vergine (25,80 Euro/Liter), Edeka Gut & Günstig (5,35 Euro/Liter), Edeka Bio (6,40 Euro/Liter), Netto Markendiscount BioBio (6,40 Euro/Liter), Jordan (18 Euro/Liter) La Espanola (11 Euro/Liter), Netto Marken-Discount Vegola (5,35 Euro/Liter und Penny (5,35 Euro/Liter). Sieben weitere Öle schneiden „befriedigend“ ab, drei „ausreichend“ und zwei „mangelhaft“ ab.

Welche Kritikpunkte gibt es bei Olivenöl von „Stiftung Warentest“?

Geschmackliche Fehler sind in der höchsten Güteklasse „nativ extra“ nicht erlaubt. Ranzig darf Olivenöl auch nicht schmecken. Diesen Fehler stellten die Verkoster aber beim Öl eines Biomarktes fest. Es hätte nicht als „nativ extra“ verkauft werden dürfen und kassierte ein „mangelhaft“.

Ein weiteres Öl fällt durch, weil es sehr hoch mit DEHP belastet ist. Der hohe Wert spricht dafür, dass sich der Weichmacher aus ungeeigneten Schläuchen gelöst haben könnte. DEHP kann die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen und sei in der Höhe vermeidbar. Das gelte auch für vier Öle, die hoch mit Mineralölkohlenwasserstoffen Moah und/oder Mosh belastet sind. Weichmacher kommen allerdings auch in allen anderen Ölen vor – in geringen bis sehr geringen Mengen.

Muss man sich um die Weichmacher im Öl sorgen?

„Sie kommen fast überall in der Umwelt vor, etwa im Hausstaub“, erklärt Jochen Wettach, Projektleiter des Tests. Sorgen müsse sich bei geringen Gehalten niemand, so der Lebensmittelchemiker.

Auch interessant: Die teuersten Mineralwässer floppen bei „Stiftung Warentest“

Mehr zum Thema

Braucht man unbedingt ein teures Olivenöl auf Gourmetniveau?

Zum schonenden Braten oder Pizzabacken reicht beim Olivenöl Standardqualität, erklärt „Stiftung Warentest“. Ausdrucksstarke Olivenöle sind zum Erhitzen einfach zu schade. Sie bereichern Salate, runden warme Gerichte durch Beträufeln ab oder kommen pur mit Brot zur Geltung.

Was das Erntejahr über das Olivenöl verrät

Interessant ist das Erntejahr, falls es auf dem Etikett steht – was allerdings nicht verpflichtend ist. Frische Öle haben eine stärkere Bitterkeit und Schärfe, heißt es in „test“. Das lasse mit der Lagerzeit nach. Gutes Öl sollte dennoch ausgewogen sein und bittere oder scharfe Eindrücke die fruchtigen Noten nicht überlagern.

Mit Material von dpa

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.