Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Ernährungsexperte erklärt

Obst und Gemüse aus der Dose sind gesünder als gedacht

Dosengemüse
Gemüse oder andere Lebensmittel, die naturbelassen in Dosen konserviert werden, sind alles andere als schlecht! Das versichert uns ein Experte. Foto: Getty Images

2. Oktober 2020, 14:00 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Dosenobst und -gemüse haftet nicht gerade der Ruf eines sehr hochwertigen Lebensmittels an. Es enthalte keine Vitamine mehr, heißt es immer. Umso überraschender ist, was uns ein Ernährungsexperte über Konservenprodukte erzählt hat.

Artikel teilen

Bei Obst und Gemüse aus der Dose wird laut Ernährungswissenschaftler Sven-David Müller nicht nur „das Grobe“ bewahrt und haltbar gemacht (und das immerhin oftmals für Jahre), „sondern auch alle Inhaltsstoffe“. Wir hingegen dachten immer, dass das Erhitzen eines Lebensmittels seine Vitamine und Mineralstoffe zerstört. Müller aber widerspricht: Tatsächlich soll das es sogar eine gute Sache sein!

Erhitzen bei Obst und Gemüse aus der Dose sogar vorteilhaft

„Obst und Gemüse aus der Dose werden nur sehr kurz erhitzt, der Vitaminverlust ist dadurch minimal“, versichert der Ernährungswissenschaftler im Gespräch mit FITBOOK. Anstatt viel zu zerstören, soll das Erwärmen vielmehr die Bekömmlichkeit verbessern. Möhren, Bohnen und Co. werden dadurch quasi etwas vorverdaut. Die Nährstoffe sind für uns beim Dosenobst und -gemüse deshalb zugänglicher.

Häufiger Fehler: Flüssigkeit aus der Dose wegschütten

Dass wasserlösliche Mineralstoffe und Vitamine in die umliegende Flüssigkeit übergehen, sei richtig. Sie können durch Aufbewahrung beziehungsweise Zubereitung in Wasser also aus der Frucht verloren gehen. Müller empfiehlt deshalb, den Saft beim Obst oder Gemüse aus der Dose nicht wegzuschütten, sondern alles gemeinsam zu essen. Dann stecke noch alles Gute drin.

Obst und Gemüse aus der Dose sogar besser als frisch?

„Dosengemüse ist sogar besser als manches Marktgemüse, das teilweise zwei Wochen an verschiedenen Orten ausgelegen hat“, fasst er zusammen. „Eine Dosenmöhre wird nach dem Ernten direkt verarbeitet und eingedost.“ Konservendosen böten zudem den Vorteil, dass auch die lichtempfindlichen Inhaltsstoffe der darin enthaltenen Lebensmittel geschützt sind. Entsprechend ist Gemüse aus Dosen dem aus dem Glas zu bevorzugen.

Auch interessant: Welche Lebensmittel darf man einfrieren – und wie lange?

Mehr zum Thema

Bei Obstkonserven genauer hinsehen

Viele Früchte aus Konservendosen – aber eben nicht alle – haben den Nachteil, dass sie mit Zucker versetzt sind. Und auch bei Gemüse kommt neben Stabilisatoren (sollen Konsistenz, Geschmack und Geruch des Lebensmittels bewahren) und Gewürzen mitunter Zucker zum Einsatz. Müllers Tipp deshalb: auf die Inhaltsstoffliste schauen. Das Gleiche betreffe auch andere Lebensmittelkategorien, wie Fischkonserven. Um das Salz in einfachem Dosengemüse brauche man sich aber keine Sorgen machen, das sei nicht viel.

Wenn es sich nicht gerade um ein stark versetztes Lebensmittel handelt, ist ein Produkt, nur weil es aus der Dose kommt, also offenbar nicht automatisch mit Vorsicht zu genießen.

Themen Gemüse Obst

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.