Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Laut eigener Aussage

So bekam Supermodel Gisele Bündchen ihre Depression in den Griff

Gisele Bündchen hatte eine Depression
Gisele Bündchen litt unter mentalen Beschwerden und verriet jetzt, was ihr geholfen hat, diese in den Griff zu bekommen. Foto: Getty Images
Friederike Ostermeyer
Freie Autorin

27. März 2024, 11:13 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Gisele Bündchen verriet in einem Interview, dass sie in ihren Zwanzigern unter Depressionen und Panikattacken litt. Erst nach einer radikalen Umstellung in ihrem Alltag verschwanden die psychischen Probleme.

Artikel teilen

Bei der Genesung von ihren „schweren Panikattacken und Depressionen“ habe eine Ernährungsumstellung die Schlüsselrolle gespielt, erklärte Gisele Bündchen jetzt in der US-Talkshow „The View“. Die heute 43-Jährige glaubt daher, dass ihr ungesunder Lebensstil zu Beginn ihrer Modelkarriere der Hauptgrund für ihre psychischen Probleme gewesen sein muss. Ihre Erfahrungen haben sie auch dazu bewogen, ein Kochbuch herauszugeben, das nicht nur den Körper, sondern auch die Seele nähren soll.

Viel Kaffee, Fast Food und wenig Schlaf

Der Teufelskreis begann, als sie mit 14 Jahren ihre Familie verließ, um als Model durchzustarten. Der Erfolg blieb bekanntlich nicht aus und die Mischung aus Kaffee, Jetlag, verarbeiteten Lebensmitteln mit wenig Nährwert forderten ihren Tribut. Später kamen Alkohol und Zigaretten hinzu. „Ich bekam schlimme Panikattacken … ich wusste nicht, was ich tun sollte“. Erst nach vielen Monaten fand sie einen Heilpraktiker, der ihr riet, mit all dem sofort aufzuhören, acht Stunden am Tag zu schlafen und Sport zu treiben. „Pommes, Kekse, Junk Food. Ich aß einfach alles und war mir nicht bewusst, welchen negativen Einfluss das auf mein Wohlbefinden hatte.“

Nahrung als Heilmittel

„Es war eine lange Reise“, erinnerte sie sich. „Wir sind Gewohnheitstiere. Das, was ich tat, war wirklich schlecht für meine Gesundheit und meinen Zustand, aber ich konnte keinen Zusammenhang zwischen meiner Ernährung und meiner psychischen Gesundheit herstellen.“ Heute glaubt Gisele Bündchen, dass man Depressionen mit der richtigen Ernährung heilen kann. „Ich habe es selbst erlebt.“

Auch interessant: 5-HTP – Wirkung und Dosierung bei depressiven Verstimmungen

Gisele Bündchen hat ein Kochbuch für die Seele geschrieben

Passend dazu hat Gisele Bündchen ein eigenes Kochbuch mit dem Titel „Nourish“ auf den Markt gebracht. Darin geht es um ein achtsames Leben ebenso wie ums Kochen und die Rezepte sollen für innere Balance und Ausgeglichenheit sorgen. Darunter sind eiweißreiche Köstlichkeiten mit viel frischem Gemüse und nahrhaften Zutaten wie Mandelmehl, Avocadoöl und Datteln. Mood-Killer wie raffinierter Zucker, Weißmehl und Co. sucht man darin vergeblich.

Mehr zum Thema

Depressionen mit Ernährungsumstellung heilen? Das sagt der Experte

„Ernährungsumstellung ist nur eine kleine Stellschraube“

„Es ist tatsächlich möglich, das Wohlbefinden durch eine Ernährungsumstellung zu verbessern. Wählt man Lebensmittel, die reich an Tryptophan sind, kann der Körper daraus über nur zwei Zwischenschritte den Glücksbotenstoff Serotonin herstellen. Den brauchen wir, um uns ausgeglichen zu fühlen, und das geht über die Nahrung. Aber das ist nur eine kleine Stellschraube, die vor allem für gesunde Menschen gilt. Wenn jemand meint, Depressionen allein mit einer Ernährungsumstellung geheilt zu haben, dann lag wohl glücklicherweise keine ernsthafte Erkrankung vor. In solchen Fällen liegt der Serotoninspiegel eher in einem Grenzbereich, den der Betroffene mit dieser Maßnahme in den Griff bekommen hat.“
– Alexander Römmler, Endokrinologe und Serotonin-Forscher

Themen Psychologie Stars

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.