Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Klimafreundliche Alternative

Forscher entwickeln Eiweiß aus Luft

Auf einem Teller stapeln sich viele kleine Pfannkuchen
Ganz was Leichtes: Pfannkuchen werden vielleicht bald aus Luft-Protein hergestellt. Foto: Getty Images
Christian Glass

29. Februar 2020, 9:56 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Es klingt wie Zukunftsmusik: Finnischen Wissenschaftlern ist es gelungen, mithilfe von Luft und etwas Wasser ein neuartiges Protein zu entwickeln. FITBOOK erklärt, wie die Forscher vorgegangen sind.

Artikel teilen

Damit wollen die Wissenschaftler eine klimafreundliche Alternative zu tierischen und pflanzlichen Proteinen anbieten.Um beispielsweise Soja anzubauen oder für die Massentierhaltung wird sehr viel Platz benötigt. Zusätzlich werden für die Produktion enorme Mengen an Ressourcen verbraucht – schlecht fürs Klima!

Wie wird das alternative Eiweiß hergestellt?

Die finnischen Wissenschaftler haben Bodenbakterien in einen Fermenter gegeben: Das ist ein Behälter, in dem bestimmte Mikroorganismen oder Zellen unter möglichst optimalen Bedingungen kultiviert werden. Fermenter, auch Bioreaktoren genannt, werden auch beim Bierbrauen verwendet. Zusätzlich leiteten die Forscher Kohlenstoffdioxid und Stickstoff in den Bioreaktor. Schließlich kamen noch Wasserstoff und Mineralien in das Gemisch.

Während des anschließenden Gärprozesses nahm die Flüssigkeit an Volumen zu und dickte ein. Schicht um Schicht schöpften die Forscher etwas vom Brei ab und trockneten daraus das Protein-Pulver Solein. Dieses besteht im Grunde lediglich aus getrockneten Zellen.

Auch interessant: 6 pflanzliche Proteinquellen, die mehr Eiweiß haben als Eier

Mehr zum Thema

Solein ist ähnlich wie Soja

Das alternative Protein ist nach Angaben der Forscher mit Soja vergleichbar, schädige das Klima jedoch nicht. Was man aus Solein zubereiten kann? Zum Beispiel vegane Pfannkuchen. Die haben die Wissenschaftler auch schon ausprobiert. Marktreif soll das neuartige Protein in drei Jahren sein.

Themen Protein

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.