Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Start-up-Wettbewerb

Sie können diesen 3 Food-Innovationen das Wasser reichen? Dann schnell bewerben!

Verschiedene Lebensmittel, die einem Gehirn ähneln
Der Fitfood-Award zeichnet ein junges Unternehmen im Food-Segment aus, das neben betriebswirtschaftlichen Aspekten auch in puncto Gesundheit und Fitness aufzutrumpfen weiß Foto: Getty Images/REWE/FITBOOK
Louisa Jung

28. März 2018, 13:58 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Zusammen mit REWE vergibt FITBOOK den „FitFood Award“. Die Ohren spitzen sollten alle Start-ups, deren Produktidee in puncto Gesundheit und Fitness auftrumpft. Teilnahmeschluss ist am 5. April. Also noch schnell bewerben!

Artikel teilen

Anfang März startete FITBOOK einen Aufruf zur Teilnahme am „FitFood Award“. Der Sonderpreis (im Rahmen von REWEs „Start-up Award“) soll an ein junges Unternehmen gehen, dessen Produktangebot die Aspekte Gesundheit, Fitness und Nachhaltigkeit vereint. Dem Sieger winken eine deutschlandweite Listung beim REWE-Lieferservice sowie ein exklusives FITBOOK-Medienpaket.

Keyvisual vom REWE Start-up Award
Im Mai verleiht der Lebensmittel-Riese REWE einen Award für innovative Start-ups im Bereich Food & Getränke: den „REWE Start-up Award“ Foto: https://www.rewe.de/innovationen

Bis jetzt sind schon etliche innovative Bewerbungen eingegangen. Um Ihnen einen ersten Eindruck zu vermitteln, stellen wir im Folgenden drei interessante Teilnehmer kurz vor.

Sie sind der Auffassung, dass Ihr Unternehmen mehr zu bieten hat und besser zu unserem FitFood-Award passt? Dann haben Sie noch bis zum 5. April 2018 Zeit, uns davon zu überzeugen. Dafür senden Sie bitte das ausgefüllte Teilnahmeformular per E-Mail an innovationen@rewe.de. Anfang Mai erfahren Sie dann, ob Sie mit Ihrem Produkt beim großen Award-Event am 17.05.2018 im Harbour Club in Köln dabei sind. Dort haben fünf Finalisten die große Chance, eine hochkarätige Jury in einer fünfminütigen Präsentation für ihre Produkte zu begeistern. Also, Mutige voran!

Seedheart

Seit 2016 gibt es die fertigen Superfood-Mischungen von Seedheart online zu kaufen. Tobias Blume und Tilman Rautenstrauch gründeten das Unternehmen, nachdem Tobias von seiner Weltreise mit einer fixen Idee zurückgekehrt war: eine gesündere Alternative zum Müsli, schnell zubereitet und ideal für einen aktiven Start in den Tag. Die beiden treiben selbst viel Sport und waren mit dem klassischen Angebot unzufrieden. Die herkömmlichen Produkte enthielten ihnen zu viel Zucker, zu wenig Nährstoffe oder waren schwer verdaulich.

Auch interessant: Diese Lebensmittel sind VERSTECKTE Zuckerbomben!

https://www.instagram.com/p/BLJCx9bDwO3/?hl=en&taken-by=seedheart_superfood

Weder Tilman noch Tobias verfügten vorher über Erfahrungen in der Lebensmittel-Branche. Deshalb gingen sie bei den Produkt-Tests besonders gründlich vor. Entstanden sind dabei die Sorten „Cashew & Cacao“, „Classic“ und „Superfood-Porridge“. Alle Produkte sind Bio, glutenfrei und enthalten keine Zusatzstoffe. Außerdem sind die Zutaten vegan und paleotauglich.

WHAPOW

Das Motto von Whapow lautet „Mikroorganismen können Makro-Probleme lösen“. So weit, so vage. Hinter dem Wortspiel steckt ein gesundes Smoothie-Eis, das auf Mikroalgen wie Spirulina basiert. Die vielseitige Alge hält sich bereits seit einigen Jahren in der Fitness-Szene und verleiht vielen Säften nicht nur ihre knallig-grüne Farbe, sondern auch wichtige Vitamine (B1, B2, B3) und viel Eiweiß. Zudem ist ihre Herstellung laut Whapow nachhaltig: Ackerland und Düngung seien nicht notwendig und für die Herstellung von einem Kilo Spirulina würden nur 15 Liter Wasser benötigt. Zum Vergleich: Um ein Kilo Röstkaffee zu produzieren, sind bis zu 21.000 Liter Wasser nötig.

Auch interessant: Falls Sie noch nicht mit Algen kochen: Fangen Sie an damit!

https://www.instagram.com/p/BGbUVZDwR0Y/?hl=en&taken-by=whapower

Aber schmeckt das auch? Alge ist ja nicht unbedingt die typischste Eissorte. Aber keine Sorge, für die nötige Süße – und ein spannendes Geschmackserlebnis – sollen die weiteren Zutaten sorgen, darunter Kakao, Passionsfrucht, Mango und Kokosnusscreme.

Mehr zum Thema

HEJ Natural

Die Produktlinie von HEJ Natural beinhaltet gesunde Müsli- und Proteinriegel sowie Proteinpulver und Müsli. Die Müsliriegel und das Müsli sind vegan und glutenfrei, alle Produkte werden aus biologisch angebauten Zutaten hergestellt. Das Start-up will gesunde und trotzdem leckere Kost anbieten, die auch für unterwegs geeignet ist.

Auch interessant: Proteinriegel oder Eiweißshake – was ist besser für die Muskeln?

https://www.instagram.com/p/BfaibgdnQJS/?hl=en&taken-by=hejnatural

Und obwohl das Unternehmen noch recht jung ist, konnten sie mit ihren Produkten bereits die einflussreiche Fitness-Bloggerin Pamela Reif überzeugen. Sie ist Markenbotschafterin und empfiehlt ihren 3,4 Mio. Instagram-Fans vor allem die Proteinriegel, die augenscheinlich gut zu ihrem sportlichen und durchorganisierten Lifestyle passen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.