Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Müsli, Kartoffeln, Sandwich

7-Tage-Ernährungsplan zum Abnehmen – Rezepte für Tag 7

Ernährung Fettabbau_ Rezept-Symbolbilder
Bircher-Müsli, Pellkartoffeln und Protein-Sandwich – diese Gerichte stehen auf dem Ernährungsplan zum Abnehmen an Tag 7 Foto: Getty Images; Collage: FITBOOK

28. Mai 2023, 7:49 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Tag 7 ist da: Ein letztes Mal haben wir im Rahmen unseres Abnehm-Ernährungsplans drei leckere und kalorienarme Inspirationen für Sie vorbereitet. Insgesamt umfasst der 7-Tage-Plan nun 23 Gerichte, die Ihr Ziel, Körperfett zu reduzieren, fördern und zum immer wieder neu Zubereiten und Genießen einladen.

Artikel teilen

Wer über seine Ernährung den Fettabbau erreichen möchte, der muss auf die Kalorien achten, daran führt kein Weg vorbei. Denn nur ein Kaloriendefizit bringt die Pfunde zum Schmelzen. Dass man dafür aber nun nicht Tag für Tag nur Salat oder langweilige Gerichte essen muss, haben wir Ihnen mit unseren einwöchigen exemplarischen Ernährungsplan zum Abnehmen hoffentlich zeigen können. Im Gegenteil: Kalorienarmes Essen kann richtig Spaß machen. Nach diesem Motto haben wir auch die letzten drei Rezept-Inspirationen für Sie entwickelt. Lassen Sie es sich schmecken.

Ernährung für den Fettabbau – Rezept-Plan für 1 Woche

Rezepte-WochenübersichtMontag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 
FrühstückAvocado-Omelett mit Radieschen und Gurke Buttermilch-Blaubeer-Shake Eiweiß-Sandwich mit Räuchertofu Overnight Oats „Vanille-Chia-Himbeer” „Happy Chicken”- Rührei mit Pfifferlingen Protein-Porridge „Blaubeer-Kokos”  Exotisches Bircher-Müsli 
MittagessenThai-Nudel-Salat mit Koriander, Chili und Erdnüssen Pikantes Veggie-Gyros mit Gurken-Tzatziki und Tomaten-Salat Großer Feldsalat mit Erdbeeren, Avocado, Gurke und Feta-Topping Rotes Linsen-Süppchen mit Kokos-Topping   Sommerollenmit Chili-Dip auf marinierten SalatherzenBrokkoli-Creme-Suppe mit Mandel-Topping und Frozen Joghurt „Erdbeer” zum Dessert Pellkartoffeln mit Gurken-Quark und Tomaten-Vierteln 
AbendessenGrüner Orangen-Spargel gratiniert mit Parmesan und Erdbeer-Topping Gebackener Tofu mit Chili-Bohnen und Frozen Joghurt Himbeer zum Dessert Hauchdünne Kartoffel-Pizza mit Spinat Vollkorn-Spaghetti mit feurigem Tomaten-Gurken-Sugo und Feta Gratinierter Spinat à la Low Carb mit Tomaten-Topping Feuriges Tofu-Masala mit Konjakreis Protein-Sandwich à la Caprese mit Feldsalat 

Unsere Rezepte für Tag 7 unseres einwöchigen Ernährungsplans

Frühstück: exotisches Bircher-Müsli

Der Klassiker wird dank Kokos und Mango zu einem exotisch interpretierten Rezept – inklusive reichlich Ballaststoffen aus Haferflocken und Apfel, essenziellen Aminosäuren aus Sojajoghurt und reichlich Mikronährstoffen wie Eisen, B-Vitaminen, Beta-Carotin und Zink samt hoher biologischer Wertigkeit.

Ernährung Fettabbau: exotisches Bircher-Müsli
Exotisches Bircher-Müsli (Symbolbild) Foto: Getty Images

Zutaten (1 Portion)

  • 50 g Haferflocken
  • 100 ml Apfel-Mango-Saft
  • 1 EL Kokosraspeln oder Kokoschips
  • ● 200 g Kokos- oder Sojajoghurt, ungesüßt
  • ● 1 Apfel, groß, säuerlich, geraspelt

*kann durch fettarmen Naturjoghurt ausgetauscht werden

Zubereitung

  1. Alle Zutaten am Vorabend in eine Müslischale geben, gründlich miteinander vermischen und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. Das exotische Bircher Müsli am nächsten Tag zum Frühstück servieren.

Auch interessant: Lycopin – der Grund, warum Männer regelmäßig Tomatenmark essen sollten

Mittagessen: Pellkartoffeln mit Gurken-Quark und Tomaten-Vierteln

Manchmal sind die einfachsten Rezepte die leckersten: Dieses nährstoffreiche Mittagessen liefert reichlich sättigendes Protein dank Quark und Kartoffeln, zusätzlich Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl und Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe wie entwässerndes Kalium und Kalzium.

Ernährung Fettabbau: Pellkartoffeln
Pellkartoffeln (Symbolbild) Foto: Getty Images

Zutaten (1 Portioin)

  • 250 g Bio-Kartoffeln mit Schale, festkochend
  • Salz und Pfeffer
  • 250 g Bio-Magerquark
  • 1 Salatgurke, je ½ geraspelt und ½ in Scheiben
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt oder gepresst
  • 2 TL Leinöl
  • 1 Handvoll Petersilienblätter, glatt
  • 3 Strauchtomaten, geviertelt

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln in Salzwasser je nach Größe ca. 20 Minuten gar kochen.
  2. Währenddessen den Quark mit den Gurkenraspeln, einem kleinen Schuss Wasser, dem Knoblauch und 1 TL Leinöl glattrühren, mit Salz und Pfeffer verfeinern, auf einen großen Teller geben und mit dem restlichen Öl und der Petersilie garnieren.
  3. Die Tomatenviertel, die Gurkenscheiben und die Pellkartoffeln zusammen mit dem Gurkenquark servieren.

Tipp: Wer keine Bio-Kartoffeln bekommt, sollte die Schale abpellen, ansonsten können die Kartoffeln mit Schale gegessen werden, um den Nährstoff- und Ballaststoffgehalt zu erhöhen.

Auch interessant: Grüne Basis, Dressing, Topping – so wird der Salat besonders gesund

Abendessen: Protein-Sandwich à la Caprese mit Feldsalat

Ein klassisches Abendbrot, welches dank Eiweißbrot und Mozzarella eine Extraportion essenzielle Aminosäuren liefert. Dazu wird ein Feldsalat mit Radieschen und fruchtiger Marinade serviert, der Vitamin C, Eisen, Vitamin A, Kalzium und reichlich Antioxidantien enthält.

Ernährung Fettabbau: Protein-Sandwich à la Caprese mit Feldsalat
Protein-Sandwich à la Caprese mit Feldsalat (Symboldbild) Foto: Getty Images

Zutaten (1 Portion)

  • ¼ Avocado, zerdrückt
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 kleine Knoblauchzehe, gehackt oder gepresst
  • Salz und Pfeffer
  • Saft von 1 Orange
  • 1 Spritzer Olivenöl
  • 5 Radieschen, in dünnen Scheiben
  • 150 g Feldsalat
  • 2 Scheiben Protein-Sandwich, getoastet
  • 1 Strauchtomate, in Scheiben, leicht gesalzen
  • ½ Kugel Bio-Mozzarella

Zubereitung

  1. Das Avocadomus mit Zitrone, Knoblauch, Salz und Pfeffer verfeinern.
  2. Den frisch gepressten Orangensaft in einer Salatschüssel mit dem Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Radieschen und den Feldsalat unterheben.
  3. Das Eiweißbrot toasten, anschließend beide Scheiben mit dem Avocadomus bestreichen, eine Scheibe mit den Tomaten- und Mozzarellascheiben belegen und mit der anderen Brotscheibe bedecken.
  4. Das Sandwich zusammen mit dem Feldsalat servieren.

Tipp: Beim Kauf des Protein-Sandwichs darauf achten, dass es möglichst keine Zusatzstoffe und wenig Fett enthält.

Mehr zum Thema

7 Tage, 23 Rezepte, so schmeckt das Abnehmen

Sieben Tage, 23 Gerichte, die den vollen Geschmack bei reduzierter Kalorienmenge bieten – wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserem einwöchigen Ernährungsplan zeigen, wie abwechslungsreich und lecker man sich auch mit dem Ziel Gewicht verlieren ernähren kann. Vielleicht haben Sie nun Lust, die Rezepte immer mal wieder in ihren Alltag einzubauen. Oder sie kreieren nach ihrem Vorbild eigene, kalorienarme, gesunde Mahlzeiten. Erlaubt ist, was schmeckt. Dabei gilt immer: Kalorienreduzierung ist wichtig, aber in Maßen. Denn sonst wird es ungesund und ist auf Dauer nicht durchhaltbar. In der Folge droht der gefürchtete Jo-Jo-Effekt. Ideal ist es daher stets kalorienreduzierte, nährstoffreiche Ernährung mit Sport zu verbinden.

Beke Enderstein ist Diplom-Ökotrophologin und beschäftigt sich im Rahmen ihrer Arbeit mit Diätetik, Fasten bzw. Intervallfasten sowie Superfoods. Sie setzt dabei auf eine Kombination aus ernährungswissenschaftlichen und alternativmedizinischen Ansätzen. Darüber hinaus zählen auch Foodstyling sowie Rezeptentwicklung (u. a. Kinderrezepte für die Sarah Wiener Stiftung) zu ihren Aufgabenbereichen.

Haben Sie eine Frage aus dem Bereich Fitness oder Ernährung? Schicken Sie uns diese gerne zu – per Mail an info@fitbook.de. Wir wählen die interessantesten Fragen aus und beantworten sie mit Unterstützung unseres Experten-Teams und der aktuellen Studienlage. Wir sind gespannt!

Themen Gesund abnehmen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.