Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Ernährung

Welche Nährstoffe in Eisbergsalat stecken – und warum man ihn nicht schneiden sollte

Eisbergsalat gesund
Auch bei Bio-Salat ist das Waschen notwendig, um auf Nummer sicher zu gehen Foto: Getty Images/Foodcollection

13. Juni 2024, 10:57 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Grün und knackig: Eisbergsalat ist durch seinen „Biss“ unverwechselbar mit anderen Blattsalaten und eine beliebte sowie gesunde Beilage. Dank der dicht an dicht liegenden Blätter wirkt das Innere des Kopfes immer sauber. Dadurch kann man sich das Waschen vor der Verarbeitung doch sparen – oder etwa nicht?

Artikel teilen

Eine Portion Salat zum Essen liefert wertvolle Nährstoffe und sättigt angenehm, ohne viele Kalorien zu liefern. Doch wie gesund ist speziell Eisbergsalat eigentlich? Und wie bereitet man ihn richtig zu? Denn in seinem Inneren findet man glücklicherweise weder Dreck noch Tierchen. Doch trotzdem sollte man das Waschen nicht überspringen, so berichtet die „dpa“ mit Verweis auf die Verbraucherzentrale Bayern.1

Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!

Verbraucherzentrale empfiehlt, jedes Blatt zu waschen

Eisbergsalat bildet leider keine Ausnahme, wenn es darum geht, ob er gewaschen werden muss. Auch wenn die äußeren Blätter die inneren schützen, können Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im gesamten Salatkopf vorhanden sein, so die Verbraucherzentrale. Sie lassen sich durch das Abspülen zumindest teilweise entfernen. Sicherheitshalber sollte man auch die Blätter der Bio-Variante waschen.

Auch interessant: Sollte man abends keinen Salat essen?

Die Blätter reißen, nicht schneiden!

Beim Waschen sollten idealerweise die ganzen Blätter des Salates abgespült werden. Danach können sie mundgerecht zerkleinert werden – allerdings nicht mit einem Messer! Denn beim Kleinmachen tritt Zellsaft aus, in dem Vitamine und Mineralstoffe stecken. Und die sollen schließlich in der Salatschüssel und nicht im Abfluss der Küchenspüle landen. Schneidet man die Salatblätter nach dem Waschen nicht, sondern reißt sie klein, tritt weniger Pflanzensaft aus. Denn das Blatt teilt sich beim Reißen entlang seiner Blattadern, wodurch weniger Zellen verletzt werden.

Mehr zum Thema

Wie gesund ist Eisbergsalat?

Verglichen mit anderen Blattsalaten gilt Eisbergsalat eher als nährstoffarm. Das liegt unter anderem an seinem besonders hohen Wasseranteil von 95,4 Prozent. Zum Vergleich: Rucola besteht zu 91,5 Prozent aus Wasser. Doch dafür enthält das knackige Blattgemüse auch halb so viele Kalorien wie Rucola, nämlich nur 15 Kalorien auf 100 Gramm. Trotzdem hat er natürlich einige Nährstoffe zu bieten. So liefert er mehr Folsäure und Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A) als andere gängige Salatsorten. Der Gehalt an Vitamin C und Mineralstoffen hingegen ist eher bescheiden.

Nährwerttabelle Eisbergsalat

Eisbergsalat, rohpro 100 Gramm
Energie15 kcal
Eiweiß1 g
Fett0,2 g
Kohlenhydrate1,57 g
Ballaststoffe1,07 g
Vitamine
Folsäure53,00 µg
Vitamin B10,05 mg
Vitamin B20,01 mg
Vitamin B60,06 mg
Vitamin C4,3 mg
Vitamin E0,57 mg
Beta-Carotin3600 µg
Mineralstoffe
Kalium175 mg
Magnesium7 mg
Calcium19 mg
Spurenelemente
Eisen0,05 mg
Zink0,15 mg
Quelle: DEBInet/Bundeslebensmittelschlüssel

*mit Material von dpa

Themen Gemüse Superfoods Vitamine

Quellen

  1. Verbraucherzentrale Bayern. Muss man Eisbergsalat waschen? (aufgerufen am 11.06.2024) ↩︎

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.