Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Trend-Getränk im Check

„DirTea“ – was steckt im Eistee von Rapperin Shirin David?

Shirin David
Jugendliche lieben den Eistee von Rapperin Shirin David (Foto aus dem Jahr 2019) – aber wie unbedenklich ist das Getränk eigentlich? Foto: picture alliance
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

23. September 2021, 13:29 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Nach Capital Bra und Haftbefehl hat auch Rapperin Shirin David mit „DirTea“ einen eigenen Eistee herausgebracht. Warum ist das ein Trend in der Szene, was steckt drin und wie (un)gesund ist das hippe Getränk wirklich?

Artikel teilen

Zugegebenermaßen: Die Deutschrapper haben mit ihrem Eistee einen richtig klugen Schachzug gemacht. Erstens füllen sie damit eine noch vergleichsweise kleine Nische, und zweitens ist das Getränk so billig herzustellen, dass eine gewaltige Gewinnmarge lockt. Mit Erfolg: Die Fans – vor allem Kinder und Jugendliche – schlürfen „BraTee“ (von Capital Bra) und „HafTea“ (von Haftbefehl) was das Zeug hält. Jetzt ist Rapperin Shirin David mit „DirTea“ ebenfalls auf den Eistee-Zug aufgesprungen. Was steckt eigentlich drin? Wie gesund oder ungesund ist der Drink und hat er wirklich etwas mit Tee zu tun?

Diese Inhaltsstoffe stecken in „DirTea“ von Shirin David

Shirin Davids „DirTea“ (Anspielung auf dirty, also dreckig) kommt in drei Sorten daher: Pfirsich, Zuckerwatte und Blaubeere.

Inhaltsstoffe Pfirsich (WetPeach)
Zutaten: Wasser, Zucker, Pfirsichsaft (2%) aus Pfirsichsaftkonzentrat, Schwarzteeextrakt (0,24%), Säuerungsmittel Zitronensäure, natürliches Aroma, Säureregulator Trinatriumcitrat
33 Kalorien pro 100 Milliliter und 7,8 Gramm Zucker

Inhaltsstoffe Zuckerwatte (Candy Shop)
Zutaten: Wasser, Zucker, Säuerungsmittel Zitronensäure, Aroma, Säureregulator Trinatriumcitrat, Weißteeextrakt (0,1%), färbendes Konzentrat aus Süßkartoffel und Karotte
36 Kalorien pro 100 Milliliter und 8,6 Gramm Zucker

Inhaltsstoffe Blaubeere (Busty Blueberry)

Zutaten: Wasser, Zucker, Heidelbeersaft aus Heidelbeersaftkonzentrat (1%), Holunderbeersaft aus Holunderbeersaftkonzentrat, Säuerungsmittel, Zitronensäure, natürliches Aroma, Schwarztee-Extrakt (0,12%), Säureregulator Trinatirumcitrat
32 Kalorien pro 100 Milliliter und 7,7 Gramm Zucker

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Die fünf hartnäckigsten Mythen über Kalorien

„DirTea“ von Shirin David ist vor allem eins: eine Zuckerbombe

Eine Dose „DirTea“ umfasst 500 Milliliter und enthält damit 180 Kalorien und 43 Gramm reinen Zucker. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (dge) empfiehlt höchstens 50 Gramm Zucker pro Tag.1 Das wäre mit einer Dose mehr oder weniger erledigt und erfahrungsgemäß bleibt diese auch nicht die einzige Zuckerquelle des Tages. Bei dauerhafter Überschreitung droht übrigens nicht nur Diabetes Typ-2, sondern auch Fettleber, Darmbeschwerden und Konzentrationsprobleme (FITBOOK berichtete).

Auch interessant: Viele Namen, ein Inhaltsstoff – die gefährliche Zuckerfalle

Ist Säureregulator Trinatriumcitrat ein bedenklicher Inhaltsstoff?

Ansonsten liest sich die Zutatenliste recht „natürlich“, wenn auch mit Säften aus Konzentraten. Außer von Trinatriumcitrat dürften die wenigsten gehört haben. Trinatriumcitrat oder auch Natriumcitrat gilt in geringen Mengen als ungefährlich. Bei größeren Mengen nimmt der Darm leichter unerwünschte Metalle wie Aluminium, Blei oder Radionuklide auf. Die Gefahr besteht bei „DirTea“ von Shirin David allerdings nicht. Problematisch ist allerdings die Wirkung auf dem Zahnschmelz. Ständig Eistee trinken kann zu Zahnerosionen führen und diese sind nicht mehr rückgängig zu machen. 2

Auch interessant: 7 ½ Getränke, die besonders gesund sein sollen

Und was ist mit Tee?

Tee gilt als gesund und vor allem Weißer Tee soll Krankheiten wie Alzheimer, Krebs oder Demenz vorbeugen und bei Migräne helfen (FITBOOK berichtete). Mit einem traurigen Tee-Extrakt-Anteil von 0,1 bzw. 0,2 Prozent stellt sich vor allem die Frage, was „DirTea“ mit Tee zu tun hat. In Wahrheit: gar nichts. Zum Vergleich kommt der „BraTee“ von Capital Bra mit 89 Prozent direkt gebrühtem schwarzem Tee wie das Ergebnis einer echten Tee-Zeremonie daher, ist aber aufgrund des hohen natürlichen Koffein-Gehalts (bei genauso viel Zucker) für jüngere Kinder eher weniger geeignet.

Auch interessant: 7 ungesunde Lebensmittel, die uns als gesund verkauft werden

Fazit

Shirin David hat mit „DirTea“ ein hoch verarbeitetes Zuckerwasser auf den Markt gebracht, das zu Recht mit einem knallroten E auf der Nutriscore bewertet wurde.3 Das bedeutet: schlechte Nährwertqualität und leere Kalorien. Nicht zuletzt ist die Dosen-Verpackung alles andere als nachhaltig und umweltfreundlich und damit nicht mehr zeitgemäß. Fazit: Der „DirtTea“ ist in Wahrheit also mehr dirty als Tee – in mehrfacher Hinsicht.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Stars

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.