Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Experten warnen

Waschen von Geflügel erhöht Risiko einer Campylobacter-Infektion

Geflügel Waschen von Geflügel vor dem Kochen
Experten warnen: Wer Geflügel wäscht, verteilt krankmachende Campylobacter in der Küche Foto: Getty Images
Kristina Hellhake

17. Juni 2020, 18:06 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Wer ein Hähnchenfilet zubereitet, wäscht das rohe Fleisch in der Regel vor dem Kochen unter fließendem Wasser ab. Doch diese Praxis ist nicht nur unnötig, sondern auch aus Hygiene- und gesundheitlichen Gründen nicht ratsam. FITBOOK erklärt, warum und wie man Geflügel gefahrlos zubereitet.

Artikel teilen

Die Gefahr lauert auf rohem Geflügel: Campylobacter fühlen sich hier besonders wohl und können beim Mitverzehr zu Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen führen. Das Waschen bewirkt allerdings nicht, dass man das Risiko einer Infektion mit den Krankheitserregern reduziert, sondern das genaue Gegenteil. 

Das Waschen von Geflügel erhöht Infektionsrisiko

Durch das Waschen von Geflügel verteilen sich Campylobacter durch umherfliegende Tropfen im Zweifel unbemerkt auf Arbeitsflächen, Böden und anderen Lebensmitteln. Bis zu einem halben Meter kann das Wasser beim Abspülen in den Raum gelangen und so neue Infektionsherde schaffen. Die Gefahr einer Infektion erhöht sich dadurch laut dem britischen „National Health Service“ (NHS) um ein Vielfaches.

Einfrieren verringert zwar die Anzahl der Bakterien auf dem Fleisch, das Auftauwasser kann das Campylobacter aber noch immer enthalten und sollte sofort entsorgt werden. Abgepacktes Fleisch säubert man am sinnvollsten und sichersten, indem man es vor der Zubereitung vorsichtig mit Küchenpapier abtupft. Das Küchenkrepp entsorgen Sie anschließend sofort und waschen die Hände ohne Umwege mit warmen Wasser und Seife ab.

Auch interessant: So viel Fleisch pro Woche ist unbedenklich

Meldepflichtige Infektion

Infektionen mit Campylobacter gehören zu den häufigsten Lebensmittelvergiftungen, verlaufen aber charakteristischerweise zunächst für ein paar Tage unbemerkt. Obwohl schon ein einziger Kontakt mit verunreinigtem Fleisch zur Übertragung ausreicht, setzen die Beschwerden oft drei bis vier Tage danach ein. Im Verlauf der Erkrankung ist es für die Genesung in der Regel ausreichend, verlorene Mineralstoffe zu ersetzen und für eine ausgleichende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen. Da infizierte Personen die ansteckenden Bakterien in den folgenden zwei bis vier Wochen ausscheiden, ist es ratsam, sich zu Hause aufzuhalten.

Bei einer bekannten Campylobacter-Infektion muss der behandelnde Arzt die Erkrankung zudem den Behörden melden. Auf Antibiotika kann zumeist verzichtet werden. Besondere Vorsicht ist allerdings bei erkrankten Kleinkindern, Schwangeren und immunschwachen sowie älteren Menschen geboten. Für sie kann eine Infektion schlimmstenfalls sogar tödlich enden.

https://oembed/fitbook/affiliate/d7e72c79627e129e5695ffbdc3bbc81b2e96c8642cfc93a3c3ac8d1f7fb4dac4/900b495e-d27d-429e-892a-029abf95d223/embed

Mehr zum Thema: Wie Sie Erdbeeren besser nicht waschen sollten

Wie kommt Campylobacter ins Geflügel?

Campylobacter sind im Darm der Tiere angesiedelt. Wenn dieser beim Schlachtvorgang verletzt wird, können sich die Bakterien im Fleisch verteilen.

Auch interessant: Wie viele Eier pro Woche sind gesund?

Mehr zum Thema

So vermeiden Sie eine Lebensmittelvergiftung

Eine gute Küchenhygiene ist die wichtigste Prävention. Dazu gehört die fachgerechte Lagerung von Lebensmitteln ebenso wie häufiges Händewaschen mit Seife, ganz besonders nach dem Kontakt mit rohen Fleischwaren. Fleisch sollte man vor dem Garen immer getrennt von anderen Lebensmitteln verarbeiten. Auch Schneidebretter müssen ausreichend gereinigt werden. Auf keinen Fall sollten Sie Gemüse oder Salat dort schneiden, wo zuvor das rohe Fleisch lag – die Unterlage muss dazwischen unbedingt gereinigt werden.

https://oembed/fitbook/affiliate/32e7cc7cfcd2ca31e3b945b4cd3cc84eefabbe3bb2b8312f3fca0daba8d7bccc/900b495e-d27d-429e-892a-029abf95d223/embed

Bei aller Vorsicht: Damit gefrorenes Hähnchen- und anderes Geflügelfleisch möglichst gleichmäßig gart, sollten es Verbraucher laut Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) vor der Zubereitung auftauen, am besten im Kühlschrank. So wird die Vermehrung von Keimen auf der Fleisch-Oberfläche reduziert.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.