Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Zahlen niedrig wie nie zuvor

Die Deutschen essen immer weniger Fleisch

Fleischkonsum Deutschland Fleisch
In Deutschland landet immer weniger Fleisch auf dem Grill. Der Pro-Kopf-Verzehr ist 2020 auf ein Jahrzehnte-Tief gesunken. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

23. März 2021, 20:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Im vergangenen Jahr wurde hierzulande so wenig Fleisch konsumiert wie noch nie. Auch bei der Beliebtheit bestimmter Fleischarten hat sich einiges geändert. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft.

Artikel teilen

Der Fleischkonsum in Deutschland ist 2020 auf ein Jahrzehnte-Tief gesunken. Mit 57,3 Kilogramm pro Person war der Pro-Kopf-Verzehr so niedrig wie noch nie seit Anfang der Berechnungen im Jahr 1989.

Das geht aus den vorläufigen Angaben der Versorgungsbilanz Fleisch hervor, die das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) vorgestellt hat. Demnach wurden im Vergleich zum Jahr 2019 pro Person insgesamt 750 Gramm weniger Fleisch gegessen. Unterschiede gibt es aber je nach Art.

Pro Kopf fast ein Kilo Schweinefleisch weniger

Vor allem der Konsum von Schweinefleisch ging zurück und macht sich mit einem Minus von 940 Gramm pro Kopf in der vorläufigen Statistik bemerkbar. Auch bei Rind und Kalb waren es 40 Gramm weniger als 2019. Der Verzehr von Geflügelfleisch nahm hingegen um 180 Gramm zu.

Auch die Fleischproduktion und der Außenhandel verzeichneten einen Rückgang. 2020 wurde den Angaben zufolge Fleisch mit einem Schlachtgewicht von 8,5 Millionen Tonnen erzeugt – rund 1,6 Prozent weniger als 2019. Beim Schweinefleisch gab es einen Produktionsrückgang um 2,4 Prozent, bei Rind und Kalb waren es 2,7 Prozent weniger. Die Nettoerzeugung von Geflügelfleisch stieg aber analog zum Konsum um 1,7 Prozent.

Auch interessant: Wie ungesund sind Wurst und Schinken?

Auch weniger Import und Export von Fleisch

Import und Export von Fleisch nahmen im Pandemie-Jahr spürbar ab. So importierte Deutschland im vergangenen Jahr lebende Tiere mit einem Schlachtgewicht von knapp 653.000 Tonnen und damit 14,8 Prozent weniger als 2019. Auch beim Export – knapp 453.000 Tonnen – gab es einen Rückgang um elf Prozent. Die Importe und Exporte von Fleisch, Fleischwaren und Konserven sanken gegenüber 2019 jeweils um 7,8 und 6,5 Prozent.

Auch interessant: Erfahrungsbericht – Fleisch-Liebhaber Flavio lebte 2 Monate vegan

Mehr zum Thema

Fleischersatzprodukte auf dem Vormarsch

Während der Fleischkonsum in Deutschland abnahm, legten vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte zu. FITBOOK hatte im Dezember 2019 drei Ernährungsexperten gefragt, welche Ernährungstrends sie für das Jahr 2020 erwarten. Dabei wurde unter anderem der starke Zuwachs von veganen Lebensmitteln und Fleischersatzprodukten vorausgesagt. Ein Jahr später zeigte sich, dass die Produktion dieser Produkte von 2019 auf 2020 um 37 Prozent gestiegen ist.

Mit Material von dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.