

Freie Autorin
Mit dem Schwerpunkt auf funktionelle Neurologie und neuronales Bewegungstraining bietet Luise Walther eine ganzheitliche Betrachtung auf körperliche Leistungsfähigkeit. Es geht ihr dabei nicht um Selbstoptimierung, sondern um eine Balance aus An- und Entspannung des Nervensystems. Denn Bewegung und Schmerzen entstehen im Gehirn. Ihr gehirnbasiertes Training setzt den Fokus auf Schmerzreduktion und Verbesserung der Bewegungsabläufe zur Steigerung der Lebensqualität. Das ganzheitliche Training für Gehirn und Körper bindet Augen, Balance, Bewegung und Atmung ein. Durch ihre Arbeit mit meinen KlientInnen verfügt sie über ein fundiertes Fachwissen und umfangreiche Erfahrung in der Rehabilitation, Verletzungsprophylaxe und Performance-Steigerung.
Aktuelle Artikel


Anleitung zur reduzierten Atmung So wirkt die Buteyko-Methode auf den Körper

Bessere Fortschritte machen Expertin über Vorteile von frauenspezifischem Training

Physical and Financial Wellbeing Stress wegen Geld? Experten-Tipps für finanzielles Wohlbefinden

Expertin erklärt Keine Energie? Woran es liegen kann und wie man sie aktiviert

Expertin erklärt's Warum man nie zu alt fürs Training ist

Besser verstehen Neun Fakten über Schmerzen, die kaum einer kennt

Arbeitet das Nervensystem ausbalanciert? Dieser Selbsttest verrät, wie gut Sie Ihren Körper spüren

Mit Video Übungen zum Entspannen und Abschalten

Mit Video 4 Übungen, die langes Sitzen ausgleichen

Mit Video-Anleitung Verspannter Nacken – 5 effektive Übungen

Expertin zeigt's im Video 4 Übungen, um die Hamstrings effektiv und effizient zu trainieren

Train smart, not hard! Der schlaue Weg zu einem Sixpack führt über funktionale Bauchmuskeln

Expertin gibt Tipps Übungen und Techniken, um gezielt Stress zu reduzieren

Expertin klärt auf Wie ungesund ist es, ständig den Bauch einzuziehen?

Entlarven und ausschalten Wer sein „Gefahrenfenster“ kennt, erreicht leichter sein Wunschgewicht oder Fitnessziel

Fehler vermeiden, Übungen und mehr Sinnvolles Training nach der Schwangerschaft

Gesünder leben Gewohnheiten ändern in 3 einfachen Schritten

Nicht nur eine optische Veränderung Auswirkungen von Narben auf Körper und Gehirn
